Silke Andrea Schuemmer Schriftstellerin - Kunsthistorikerin - Rednerin - Dozentin |
|
|
|
5. April 2023: "Der feine Unterschied": Mit Astrid Ule und Matthias Rische diskutiere ich über das Gendern und die Widerstände dagegen. Es moderiert Eric T. Hansen. |
|
März 2023: Eine Kindheitserinnerung - "Das Wunder in Kornelimünster" - mein Text steht unter dem Ort auf der neuen Literaturkarte NRW.
|
|
Februar 2023: Eric T. Hansen, der amerikanische Autor aus Hawaii, der in Berlin-Schöneberg lebt und auch auf Deutsch schreibt, hat mein Gedicht Nr. 19 aus dem "Geister"-Zyklus übertragen und eingesprochen: |
|
Januar 2023: Mein Essay "HOPE" über Alltagsrassismus in einem Nagelstudio erschien im Konkursbuch Nr. 58 "Arbeit", hrsg. von Regina Nössler und Claudia Gehrke, Konkursbuchverlag, Tübingen. |
|
November 2022: Das Gedicht "Alles schweigt" erschien in Wortschau Nr. 40, Neustadt / Weinstraße. |
|
Oktober 2022: Die Story "Tanze Samba mit mir" erschien in Mein heimliches Auge Band 37, Konkursbuch, Tübingen. |
|
Oktober 2022: Drei Gedichte aus dem neuen"Geister"-Zyklus erschienen im Heft 83 von Am Erker, Münster. |
|
September 2022: "Geister (4)" erschien im Jahrbuch Lyrik 2022 der AG Literatur. St. Wolfgang (A), Edition AS. |
|
8. August 2022: Hellmuth Opitz schreibt im Blog von DAS GEDICHT über Organische Portraits: |
|
Juli 2022: "Ein großes Staunen kam und zwang sie nieder": Mein Lyrik-Kursus am Institut für kreatives Schreiben IKS ist ausgeschrieben. Termine und Konditionen auf der Homepage des IKS. | ![]() |
17. Juni 2022: In der 56. Folge ihres deutsch-tschechischen Poesiedialogs im Blog von DAS GEDICHT bespricht Klára Hůrková mein Gedicht "Pausenbrote einer Hungerkünstlerin (1)" und hat es auch gleich übersetzt. |
|
Mai 2022: Lyrik-Talk mit Sabine Schiffner, eine Zoom-Aufzeichnung, jetzt auf YouTube zu sehen: |
|
April 2022: Rolf Birkholz im Heft Nr. 82 der Literaturzeitschrift Am Erker (Münster) über Organische Portraits: "Hier geht's direkt ins Labor zur Wesensneugestaltung. 'In der Petrischale wird es früher Tag' heißt der erste Abschnitt des neuen Gedichtbands Organische Portraits von Silke Andrea Schuemmer. Er versammelt vierzehn ganz unterschiedlich lange Zyklen aus den Jahren 1997 bis 2021. |
|
März 2022: Björn Hayer im Magazin BÜCHER 3/2022 über ein Gedicht aus Organische Portraits: "SCHNEEWERDEN |
|
16. März 2022: Lesung im Kunstforum B1, Belziger Straße 1, 10823 Berlin, zusammen mit Malte Kerber, moderiert von Matthias Rische. Musik: Jamie Collier. |
|
Februar 2022: Stipendium der VG Wort im Rahmen des Programms 'Neustart Kultur' für ein Lyrikprojekt. |
|
Oktober 2021: Lyrik-Dozentur! Im Master-Lehrgang Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin-Hellersdorf unterrichte ich das 'Modul Lyrik'.
|
|
Ende September 2021: Organische Portraits ist erschienen. |
|
25. September 2021, 20 Uhr: BESTIARIUM! Pressetext: "Silke Andrea Schuemmer und Marcus Jensen lesen literarische Ausgeburten, erschaffen in Brutkasten, Petrischale und OP. Nebenbei war es unser elfter Hochzeitstag. Wir servierten Süßes und Saures. Veranstaltet von Volkstata in der Schöneberger Zwitschermaschine, Potsdamer Str. 161.
|
|
September 2021: INITIAL-Stipendium der Berliner Akademie der Künste im Rahmen des Programms 'Neustart Kultur'. Foto: meine Urgroßtante Filippa. Eine der Hauptpersonen des geplanten Romans, für den es das Stipendium gab. |
|
14. August 2021: Aus dem Parallelleben: Die Süddeutsche Zeitung berichtet über meine Tätigkeit als Trauerrednerin. Ein paar Tage später war der Artikel auch online zu lesen. |
|
April 2021: "Geisterstädte hat man uns versprochen" (Lyrik) erschien in Wortschau 37, Neustadt / Weinstraße. |
|
24. März 2021: Im Blog des Konkursbuchverlags schreibe ich über die Pandemiezeit und die Wichtigkeit von Gedichten: "Die Tauchglocke in der Suppe". Dazu gibt's vier Fotos von meinen Katern, die im 'Lockdown' lebenswichtig sind. |
|
8. & 15. März 2021: Er ist komplett online, der Podcast zu Female Choice, dem Buch von Meike Stoverock bei Tropen, den ich moderieren durfte. |
|
März 2021: "anspruch haltung" erschien in der Lyrikanthologie Gedichte für alle Liebeslagen, hrsg. von Anton G. Leitner. Ditzingen, Reclam. |
|
Dezember 2020: "Ausgrabungen" erschien in: Offene Literatur, Lyrik der Gegenwart Band 96, St. Wolfgang (Ö), Edition Art Science, ISBN 978-3-903335-11-0. |
|
November 2020: Die Gedichte "anspruch haltung" und "Tollwut dachte ich" erschienen in: Anton G. Leitner (Hrsg.): Das Gedicht Nr. 28. Weßling, Anton G. Leitner Verlag. |
|
August 2020: Rapunzel ist neu erschienen. Das Hörbuch von 2008 wurde jetzt bei Saga Egmont (Kopenhagen) mit neuem Cover versehen, der Vertrieb läuft über Bookbeat München. |
|
August 2020: Elf Gedichte aus dem Zyklus "tara einundzwanzig gramm final" und der Essay "Eine Stimme für Hedwig. Über den Alltag einer Trauerrednerin" erschienen im Konkursbuch 56 zum Thema Tod, hrsg. von Claudia Gehrke und Stephanie Sellier. Tübingen: Konkursbuchverlag.
|
|
August 2020: "In der Petrischale wird es früher Tag (20)" erschien in der Anthologie bis die Smartie-Ampel auf Grün springt, hrsg. von Monika Littau, zum Anlass des 10. Jahrestags von postpoetry.NRW. Mit der Laudatio von Jury-Mitglied Axel Görlach, ich biete sie hier als PDF an. Edition Virgines, Düsseldorf. ISBN 978-3-948229-17-7
|
|
Mai 2020: "Ansaat" erschien in der Naturgedichte-Anthologie Die Bienen halten die Uhren auf, hrsg. von Anton G. Leitner, Ditzingen, Reclam. |
|
Mai 2020: Folge 2: Die Seiten 116-124 aus Nixen fischen lese ich jetzt auf YouTube. Das Buch gibt es unter anderem hier: konkursbuch-shop.com. |
|
April 2020: Mein Interview mit Emmora ist online: fünf Fragen und Gedanken zur Corona-Zeit. |
|
April 2020: Folge 1: Die ersten Seiten aus Nixen fischen lese ich jetzt auf YouTube. Das Buch gibt es unter anderem hier: konkursbuch-shop.com. |
|
25. März 2020: Stay at home! Das Gedicht "Brüten Fledermäuse?" ist zu lesen im LOCKDOWN-Blog von Das Gedicht.
|
|
Februar 2020: Das Gedicht "Wiedergang" erschien im Jahrbuch der Lyrik 2020, hrsg. von Christoph Buchwald und Dagmara Kraus, Schöffling, Frankfurt am Main. |
|
Januar 2020: Die Gedichte "sendung mit maus" und "verdingkind" erschienen in Am Erker 78, Münster. |
|
Dezember 2019: Das Gedicht "Wunderkammer Schweigen" in: Erika Kronabitter (Hrsg.): Lyrik der Gegenwart, Band 88. Anthologie zum Feldkircher Lyrikpreis 2019. St. Wolfgang, Edition Art Science, ISBN 978-3-902864-4. |
|
November 2019: Das Gedicht "Ansaat" in: Christoph Leisten und Anton G. Leitner (Hrsg.): Das Gedicht Nr. 27. Weßling, Anton G. Leitner Verlag. |
|
November 2019: Die Story "Kindsmutter" erschien in Erostepost Nr. 58 in Salzburg. |
|
Oktober 2019: Die Story "Halali" erschien in Mein heimliches Auge Band 34, Konkursbuch, Tübingen. |
|
Oktober 2019: In der Festschrift Eine Milchstraße voller Einfälle zum 40. Jubiläum des Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis des Landkreises Darmstadt-Dieburg hat Bettina Bergstedt einen Essay über mich veröffentlicht. |
|
Oktober 2019: Meine Geschichte "Borschtsch in Venedig" erschien in der Anthologie zum 30. Würth-Preis, Am Grab von Joseph Brodsky, hrsg. von Uwe Timm, im Swiridoff Verlag, Künzelsau. |
|
Juli 2019: In der Nr. 35 der Zeitschrift Der Vintage-Flaneur (Königswinter) erschienen meine "Zehn Tipps ... für kultiviertes Reisen". |
|
April 2019: Zweiter Platz beim 30. Würth-Literaturpreis der Tübinger Poetik-Dozentur! Mit der Geschichte "Borschtsch in Venedig". Berichte gibt es zum Beispiel auf n-tv, im Börsenblatt, im Kulturradio und in der Süddeutschen.
|
|
![]() |